Neue Einträge im Blog: Palmsonntag // Gründonnerstag // Ostern


Ostern: Die Geschichte einer Frau
Auf den ersten Blick mag es überraschen, Ostern als die Geschichte einer Frau zu bezeichnen. Aber blickt man genauer hin, ist sie dies im doppelten Sinne, als die Geschichte, die eine Frau erlebt und als die Geschichte, die eine Frau erzählt. Als solche ist sie zudem „eine Geschichte erregter Körperbewegung“.

Palmsonntag: Draußen
Das Besondere dieser Aktion, die man auch Demonstration oder Versammlung nennen könnte, besteht darin, dass ihre öffentlichen und damit politischen Bedeutungen „nicht nur durch den – geschriebenen oder gesprochenen – Diskurs aufgeführt werden, sondern dass sich dort Körper versammeln“.

Gründonnerstag: Verwandlungen
Neben den Verwandlungen, die sich an das Mahl von Gründonnerstag anschließen bzw. von ihm ihren Ausgang nahmen, gilt es eine nicht aus dem Blick zu verlieren. Sie führt ins Herz unserer zeitgenössischen Existenz. Es handelt sich um die Verwandlung einer Gabe in eine Ware und zurück.  

... mehr lesen


 
mehr…

Ausschreibung: Referent*in (m/w/d) für Qualitätsentwicklung im Gottesdienst


An unserem Zentrum ist zum 1. Juli 2023 die Referent*innenstelle für Qualitätsentwicklung im Gottesdienst in einem Kirchenbeamtenverhältnis auf Zeit (100 %) bis 31.12.2028 zu besetzen. Dienstsitz ist die Lutherstadt Wittenberg. Ein Schwerpunkt der Referatstätigkeit soll auf den Themen (neue) Kasualien, digitale Verkündigung sowie Ausdrucksfähigkeit in säkularen Kontexten liegen.

zur Stellenausschreibung
mehr…